2009
08.05

Nach dem sich das Display meines alten Notebooks verabschiedet hatte stellte sich mir die Frage, wie ich das alte XP auf mein neues Mac Book Pro umziehen kann. Von Anfang an war für mich klar, dass ich es mit VirtualBox virtualisiert betreiben möchte. Da es kein fertiges Tool wie bei VMWare gibt, braucht es ein wenig mehr Arbeit.

Zunächst wird an das Notebook einen externe USB-Festplatte angeschlossen. Diese muss mindesten so gross wie die zu sichernde Platte sein.
Nun wird das Notebook von der System Rescue CD gestartet.

Sobald die System Rescue CD gebootet hat wird zunächst ein Verzeichnis angelegt, welches später als Mountpoint verwendet wird.
In meinem Fall:
mkdir usb_disk

Aus dem dmesg ist ersichtlich welche Festplatte welchem Device entspricht.

Nun kann das Device gemountet werden:
Da die USB-Platte eine NTFS Partition enthält wird diese mit ntfs-3g gemountet.
ntfs-3g /dev/sdb1 /root/usb_disk

Nun kann ein Image der Originaldisk angelegt werden.
dd if=/dev/sda of=/root/usb_disk/WinXP.img
Dies dauert je nach Grösse der Festplatte einige Stunden.

Danach wird das alte Notebook heruntergefahren und die USB-Platte an das Mac Book angeschlossen. Hier kann auf Tools, der bereits installierten VirtualBox zurückgegriffen werden, um das Image in eine VDI umzuwandeln.
VBoxManage convertfromraw /Volumes/usbdisk/WinXP.img WinXP.vdi --format VDI --variant Standard

Nun kann eine virtuelle Maschiene erstellt werden und das VDI-Image importiert werden. Beim ersten booten des Gast-Systems sollten per F8 in den “Abgesicherten Modus” gewechselt werden, damit die VBox Guest Addition installiert werden können. Danach rebooten und fertig ist das virtualisierte XP.

No Comment.

Add Your Comment